Mein Steckbrief
Ausbildung:
Studium: Physische Geographie, Geowissenschaften und Biologie an der Universität Leipzig
Abschluss: Diplom-Geograph
Fachliche Kenntnisse:
- Fachanwender Geoinformationssysteme mit ArcGIS, QGIS
- Statistische Methoden, Fernerkundung
- Geoökologische Labormethoden
- Methoden der Tier- und Pflanzenbestimmung, Mikroskopie
- Agrarwissenschaftliche Methoden zur Untersuchung der Bestandsentwicklung
und Ertragsbildung von landwirtschaftlichen Kulturen
- Gesteinsbestimmung, Sedimentologie, Mineralogie
- Lysimetrie, Umwelttechnik, Agrarmeteorologie
Ehrenamtliches Engagement:
Mitglied im Förderverein Evangelische Studentengemeinde Leipzig e.V.
Mitglied im Verein GeoWerkstatt Leipzig e.V.
- Führungen, Wanderungen und Exkursionen
- Umweltbildung
Interessen:
Reisen, Fotografie, Videoproduktion, Politik und Weltgeschehen, Geologie und Gesteine, Arbeiten mit Holz
Klimastation und Bodenmessplatz in der Lysimeterstation Brandis
Untersuchungen zur Bestandsentwicklung von landwirtschaftlichen Kulturen
Infiltrations- und Oberflächenabflussmessung bei konservierender Bodenbearbeitung
Exkursion zur Geologie und Paläontologie rund um das Nördlinger Ries
Große Geländeübung Kreta
Rumänien-Exkursion